In diesem Arduino Nano PWM Tutorial beziehen sich die Beispiel sich auf das genannte Board. Im Prinzip kann man den Beitrag auch auf andere Boards der Arduino Familie erweitern. Allerding können hier die angegebenen Werte für Spannung und Strom abweichen (vgl. Datenblätter).
Der auf den Boards verbauter Mikrokontroller kann an Ausgängen grundsätzlich nur die Spannung LOW und HIGH anlegen. LOW entspricht der Ground Spannung (0V) und HIGH der Eingangsspannung (in der Regel 5V). Doch der Arduino kann einen Trick anwenden. Er schaltet einen Ausgang mit hoher Frequenz abwechselnd auf HIGH oder LOW und kann so ein analoges Signal simulieren. Dieses Verfahren nennt man “Pulse Width Modulation” oder kurz “PWM”.