Was ist die Arduino Programmiersprache? Des Öfteren bin ich im Netz auf diese Frage gestoßen und habe oft wilde Spekulationen erlebt.
Es ist allgemein üblich einen Arduino auf zwei Art und Weisen zu programmieren. Eine Möglichkeit ist die Verwendung von Assemblercode, der eine sehr hardwarenahe Programmierung ermöglicht. Die zweite und erheblich verbreiterte Option ist das Schreiben von Arduino Programmen in C/C++. Es besteht außerdem die Möglichkeit beide Sprachvarianten in einem Sketch zu verwenden.
Im Folgendem gehe ich zu erst auf die grundsätzliche Funktionsweise eines Arduinoprozessors (Atmega 328) ein, um danach den Weg vom Assembler nach C/C++ zu erläutern.