Der Arduino EEPROM ist eine wertvolle Möglichkeit Werte und Variablen dauerhaft zu speichern. Er hat eine auf den Arduinos Uno und Nano eine Größe von 1024 Byte. In diesem Tutorial zeige ich Euch, wie Ihr Werte mit Hilfe des EEPROMs dauerhaft speichern könnt. Dauerhaft soll in diesem Zusammenhang heißen, dass die gespeicherten Daten, auch nach Entfernung des Stroms, noch zur Verfügung stehen. Die Beispiele dieses Tutorials benutzen die Arduino EEPROM Standartibliothek, die für einfachere Projekte vollkommen ausreichend ist.
Die EEPROM Bibliothek wird mit folgendem Code eingebunden:
1 |
#include <EEPROM.h> //Einbinden der EEPROM Bibliothek |